Meine Glaukomgeschichte

  • Ich stelle es mir sehr schwierig vor, laut zu sprechen, wenn man nicht gut genug sehen kann, um die Gesichter und die Reaktionen zu erkennen.

    Wie geht es Dir damit?


    Fällt es den anderen auch schwer?

    Vielleicht muss man sich mehr nach dem Gehör richten oder mal fragen stellen, z. B. Können mich alle gut verstehen?

    Spreche ich laut genug?


    Das wird schon noch.


    Immer schön, von Dir zu lesen.

    Beste Grüße Malve

  • Ich Spiele ja auch Blockflöte


    Ein Professor sagte unserem Orchester


    Der Ton muss wie ein Frisbie so leicht schräg hoch geworfen werden, dann hört ihn auch die letzte Reihe.

    Ohne Musik wäre alles nichts. (frei nach Mozart)

  • Lieber Senator,

    Liebe DieDa,


    Vielen Dank euch für den Input!


    Liebe Malve,


    Ja die Gesichter nicht erkennen zu können macht es schon schwieriger, auch konnte ich gar nicht erkennen wer sich jetzt gemeldet hat und Rückfragen hatte.

    Andererseits war dieser Vortrag auch sag ich mal recht schnell aus dem Boden gestampft worden :oD


    Es freut mich sehr so viele von euch wieder hier zu lesen, vielen Dank!


    Liebe Grüße

    Falk

    Einmal editiert, zuletzt von falk ()

  • Andererseits war dieser Vortrag auch sag ich mal recht schnell aus dem Boden gestampft worden :oD >:)

    Ohne Musik wäre alles nichts. (frei nach Mozart)

  • Hallo Zusammen,


    Phasenweise bringen mich meine entweder brennenden, tränenden oder schmerzenden Augen noch zur Verzweiflung.


    Wenn es am schlimmsten ist habe ich ein Fremdkörper-Gefühl im Auge.

    Tropfen hilft mal ein wenig, aber an 7h Bildschirmarbeit ist dann nicht zu denken.

    Generell bin ich dann sehr lichtempfindlich.


    Sollte ich unabhängig von einem Trockenheitsgefühl alle X-Stunden Artelsc Splash EDO tropfen, also ist es in dem Moment dann schon zu trocken?

    Gibt es andere Tipps die ich versuchen kann?


    Vermutlich ist es für die Augen nicht ohne 7 Stunden auf einen Bildschirm zu starren - auch wenn ich natürlich auch mal woanders hinschaue.


    Aber ich will verhindern dass ich grad wie jetzt im Dunkeln sitze und das Tippen dieses Textes schon anstrengt.


    Liebe Grüße

    Falk

  • Falk, die Artelac Splash haben den Vorteil, dass sie das Sehen nicht beeinträchtigen. Der eindeutige Nachteil aber ist, dass sie recht "wässrig" sind und deshalb nur relativ schwach und nicht sehr lange wirken.


    Du solltest eher zu dickflüssigeren Benetzungstropfen greifen wie z.B. "Artelac Complete". Damit sieht man etwa 5 Minuten lang verschwommen, aber die Wirkung ist deutlich besser.


    Ich habe auch sehr trockene Augen muss alle 1-2 Stunden tropfen, bei viel Bildschirmarbeit stündlich.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Hallo Falk,

    Bei mir hilft am besten Hylogel. Versuche mal regelmäßig zu Tropfen,z.B. 1x pro Stunde.

    Ganz wichtig ist Lidrandpflege.

    Das kannst Du googeln.


    Bei mir ist das so schlimm dass ich sogar vom Augenarzt noch zusätzlich Ikervis Tropfen erhalten habe und zwar auf Dauer. Das hat eine Besserung bewirkt.

    Das ist gegen die Entzündung. Hylogel tropfe ich weiter zur Befeuchtung.


    Zur Nacht Hylo night Augensalbe , ist sehr bewährt.

    Gute Besserung und viele Grüße

    Malve

  • Hallo Falk,


    neben dem Schmieren von außen, hilft das Schmieren von innen.


    Der Körper braucht für die Tränenprodution Leinöl und Algenöl, Omega 3 Fettsäuren. Das gesamte Gehirn braucht das auch.


    Leinöl ist temperatur- und lichtempfindlich, immer in den Kühlschrank. Sauerstoff führt schnell zur Oxidation.


    Ich kaufe 0,5 l von Firma Rapunzel im Reformhaus und nutze es täglich im Frühstück und in jedem Salat.


    Das sind dann langfristige Wirkungen und insgesamt für die Gesundheit. Das Gehirn gut versorgen ist ja keine schlechte Idee.


    LG


    Jenat

    Ohne Musik wäre alles nichts. (frei nach Mozart)

  • Hallo Falk,


    nur so für alle Fälle: ich habe die Nachtsalben (Hylo Night u. ähnliche) nicht gut vertragen.


    Alternativ dazu nutze ich deshalb Corneregel , das Gel in Einmalphiolen, für die Nacht. Das schmiert und befeuchtet auch ganz gut.


    Ich nutze es manchmal auch tagsüber. Allerdings sollte man die Augen nach der Anwendung für 5 - 10 Minuten geschlossen halten.

    LG,

    Klaus =)


    (Kurzsichtig, Lasik - OP und Vorderkammerlinsenimplantation, Offenwinkelglaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Katarakt - OP, 4 X XEN - Implantation 2014 / 2015)

  • Hallo Klaus,


    Danke auch dir.

    Ja, Corneregel kenne ich schon hatte ich damals immer zur Pflege nach den OPs genommen.

    Aktuell ist es auch viel besser als noch Anfang der Woche.


    Beste Grüße

    Falk

  • Hallo Zusammen,


    Ich war heute gestern spontan bei meinem Augenarzt, da sich meine Augen, gerade das RA ziemlich hart angefühlt haben nach dem Aufstehen.


    Das hatte ich öfters schon und dann weg geschoben und ignoriert.

    Aber da gerade sich das RA in den Fällen auch immer anfühlt als würde es etwas hervorstehen, auf zum AA.


    War an dem Morgen auch blendempfindlich, was ich sonst eigentlich nicht bin, also mit Sonnenbrille raus. Als ich drank kam und sie gemessen haben lag der Druck bei 23/24 das Druckgefühl war da aber auch schon länger weg.


    Auf die Frage, was ich in solchen Momenten denn tun könne, hieß es lapidar halt herkommen, Glaupax könne man mir nicht mitgeben…


    Ich wollte dann einen Termin in Mainz vereinbaren, die Terminstelle war aber nicht mehr zu erreichen.

    Mir hat das Thema erst mal keine Ruhe gelassen, und ich bin zur MHH gefahren.


    Ich hatte vorher dort in der Notaufnahme angerufen, ob es in Ordnung wäre wenn ich mit dem Anliegen vorbei käme, dies wurde bejaht.

    Also hingefahren und angemeldet, in der Abteilung wurde ich dann gefragt ob ich aus Initiative meines Arztes oder aus Eigeninitiative dort wäre.


    Das ausmessen der Augen und die Druckmessung per Püster haben nicht funktioniert.

    Daraufhin wurde mit dem Eyecare gemessen und es kamen wohl Werte in niedrigen dreißiger Bereich raus.


    Es wurde auch der Augen-Hintergrund per Ultraschall untersucht.

    Darauf hin haben sie mir drei Optionen zur Wahl gestellt:

    1. am RA Laserkryo machen

    2. Drucksenkende Tropfen verschreiben, die dann wohl ein Leben lang brauchen würde

    3. Nichts tun


    Da ich den Gedanken eine OP in Vollnarkose nicht besonders prickelnd finde, und auch die Option bis an mein Lebensende Tropfen zu müssen, habe ich abgelehnt.


    Ich weiß dass Diamox keine Dauermedikation sein kann, fände es aber gut, wenn ich in solchen Augenblicken eine halbe nehmen kann damit ich mir sicher sein kann dass der Druck dann auch runter ist.


    Dies fanden die MHH und mein Augenarzt war keine gute Idee und haben es abgelehnt.


    Ich denke darüber nach in Mainz noch mal einen Termin zur allgemeinen Verlaufskontrolle und einen für ein drei Tage Profil zu machen.


    War es unangebracht in die Notaufnahme zu gehen?

    Ich wollte damit ja niemanden vor den Kopf stoßen, oder jemandem die Zeit stehlen.

    Mein Augenarzt ließ mich gar nicht zu ihm vor, waren wohl total im Stress, Termine gibt es auch erst im nächsten Jahr wieder. Den nächsten hätte ich dort im November.


    Ich denke ich würde in Mainz auch mal zur Sicca-Sprechstunde gehen.

    Wie sind eure Erfahrungen denn so mit den Blaufilterbrillen?

    ist da in die Verordnung auch immer der Augenarzt involviert, oder läuft das alles über den Optiker?


    Vielen Dank fürs Lesen und beste Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von falk ()

  • [OT inside]


    Was ich auf jeden Fall mal angehen sollte ist die Ernährung…

    Besteht leider viel zu oft aus Softdrinks, Süßigkeiten und Fertiggerichten.

    Bin trotzdem schlank und rank.


    Ich muss das aber echt ändern, gehe nicht so weit zum Vegetarier zu werden aber ich denke da muss mehr Wasser, Obst und Gemüse herbei.


    Mein ‚Problem‘ ist das man sich ja irgendwie dran gewöhnt, es gut schmeckt und bei Fertiggerichten auch schnell fertig ist.

    Ich bin kein Meister in der Küche, und ohne Spülmaschine will ich eigentlich immer möglichst wenig Geschirr verbrauchen.


    Aber wir haben auch eine Kantine, da gibt es gutes und leckeres Essen.

    Mein kleiner Bruder hat seit ca. einem Monat Diabetis, sollte mir eine Warnung sein…


    Ansonsten gibt es neben den Augen noch das Problem der unreinen Haut und kreisrunder Haarausfälle am Kopf und an den Beinen ab und zu.

    Aktuell ist es ‚nur‘ die linke Augenbraue die fehlt.


    Ich hab mich leider in der Zeit, die ich jetzt hier bin noch nicht um einen Zahn-, Haut- oder Hausarzt gekümmert.

  • Die artgerechte Ernährung ist auf jeden Fall sinnvoll, sonst wirst du zur Dauerbaustelle.


    Das Kochen oder Salate bereiten lernst du.


    Hier geht es zu nachgewiesen gesunden und leckeren Rezepten


    Gesunde Rezepte für jeden Tag
    Beschwerden lindern oder schon vorbeugen: Probieren Sie die Rezepte der Ernährungs-Docs! Von A wie Akne bis Z wie Zöliakie.
    www.ndr.de


    Glaupax auf Dauer ist echt keine Idee


    Mainz über 3 Tage ist richtig

    Ohne Musik wäre alles nichts. (frei nach Mozart)

  • Ach Falk,

    das ist ja traurig, daß sich Dein Zustand so verschlechtert hat.


    Darauf hin haben sie mir drei Optionen zur Wahl gestellt:

    1. am RA Laserkryo machen

    2. Drucksenkende Tropfen verschreiben, die dann wohl ein Leben lang brauchen würde

    3. Nichts tun


    Da ich den Gedanken eine OP in Vollnarkose nicht besonders prickelnd finde, und auch die Option bis an mein Lebensende Tropfen zu müssen, habe ich abgelehnt.

    Ich glaube nicht, daß die Laserkryo in Vollnarkose gemacht wird, oder haben Sie Dir das so gesagt?


    Meines Wissens wird einem das ohne Narkose zugemutet. Ich bin diesem Verfahren aber sehr abgeneigt, denn man zerstört eine gesundes Organ, den Ziliarkörper. Über die damit verbundenen Auswirkungen am Auge haben wir uns im Forum schon häufiger ausgetauscht.


    Drucksenkende Tropfen müßtest Du dann wirklich vorerst auf nicht absehbare Zeit nehmen, ob lebenslang, wird sich zeigen. Wie belastend das ist, hängt ja auch davon ab, wie häufig Du tropfst, ein oder zweimal am Tag wäre doch erträglich. Ich habe 6 Tropfzeiten und das ist wirklich eine Zumutung. Aber lebenslänglich ist auch vergänglich, sage ich mir.


    Vielleicht probierst Du es einfach mal aus.


    Die Schwierigkeit bei Dir sind vermutlich die Druckschwankungen. Ohne Druckmessung wird Dir keiner die Glaupax geben. In Deinem Fall wäre es wirklich von großem Vorteil, wenn Du ein eigenes Gerät zur Druckmessung (icare home 2) hättest.


    Stationäre Druckmessung in der Klinik ist sicher nicht verkehrt, sagt dann aber nichts aus über die Druckverhältnisse unter Alltagsbedingungen. Z.B. habe ich in der Klinik immer viel niedrigere Druckwerte, bedingt durch die Ruhe.


    So wie Du das schilderst, ist es wohl an der Zeit, daß Du Dich mehr um Dich kümmerst.

    Das ist immer leichter gesagt als getan. Vielleicht versuchst Du es deshalb mal mit einer Reha für Patienten mit Augenkrankheiten, z.B. in der Rehaklinik in Masserberg im schönen Thüringer Wald. Da geht man auch ganzheitlich auf Dich ein und Du kannst neue Kräfte tanken.

    Viele Grüße - Malve

  • Hallo Jenat,


    vielen Dank dir.


    Hallo Malve,


    ich gehe davon aus, dass alles in Vollnarkose gemacht wird, da im wachen Zustand kein guter Einblick möglich ist, auch der Nystagmus, macht's da wohl nicht einfacher.



    Ich werde in Mainz auf jeden Fall mal nachfragen.


    VG

    Falk

  • Hallo Falk!

    War es unangebracht in die Notaufnahme zu gehen?

    Ich wollte damit ja niemanden vor den Kopf stoßen, oder jemandem die Zeit stehlen.

    Mein Augenarzt ließ mich gar nicht zu ihm vor, waren wohl total im Stress, Termine gibt es auch erst im nächsten Jahr wieder. Den nächsten hätte ich dort im November.

    Nein, warum sollte das unangebracht gewesen sein. Für Dich war die Situation komisch und nicht einschätzbar. Bei Deiner Vorgeschichte Grund genug, um sich da abzusichern.

    Ich denke ich würde in Mainz auch mal zur Sicca-Sprechstunde gehen.

    Wie sind eure Erfahrungen denn so mit den Blaufilterbrillen?

    ist da in die Verordnung auch immer der Augenarzt involviert, oder läuft das alles über den Optiker?

    Sicca-Sprechstunde ist doch gut, wenn Du da Beschwerden hast.


    Blaufilter habe ich in der Brille mit drin. Ich merke selbst davon gar nichts und gehe davon aus, dass der Blaufilter das tut, was er soll und so einen Schutz für meine Augen bietet.


    Ich habe das alles einfach über meinen Optiker gemacht.



    Liebe Grüße

    Sabine

  • Ich habe zwei Brillen:

    eine Weitsicht plus Gleitsicht Lesetei ohne Blaufilter


    eine ARbeitsplatzbrille mit Blaufilter

    Die mit Blaufilter ist total entspannend am Monitor, mit der anderen kann ich kurz am Monitor arbeiten, bin aber dann schnell sehr fertig davon, das liegt zum Einen an der anderen Distanzeinstellung, zum Teil an dem Blaufilter, der entspannt irgendwie ganz schnell die gesamte Gesichtsmuskulatur so mein subjektiver Eindruck.

    Ohne Musik wäre alles nichts. (frei nach Mozart)

  • Hallo ihr Lieben,


    Hier mal ein Update von mir.


    Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung (Präsi 1,2; insgesamt 3,0) am 05.06. arbeite ich nun für die Hessische Polizei. Genauer das HPT und dort im Innovation Hub 110.


    Ich wohne nun in einer schönen Altbau-Wohnung in der Marburger Kernstadt und pendele aktuell noch nach Frankfurt.


    Warum ich eigentlich schreibe:

    Im Zuge meines Umzugs musste ich einen neuen Antrag auf Blindengeld stellen und da ich kein Bl im Ausweis habe, war ein Attest meiner Augenärztin nötig.


    Dabei ist herausgekommen, dass sich das Gesichtsfeld weiter verschlechtert hat.

    Auch der Augeninnendruck liegt wieder über 20 auf dem LA.

    Ihr gefällt das nicht und so komme ich in 3 Monaten nochmal zur Druck-Kontrolle.

    Mit dem Gesichtsfeld plus meinem 0,05 Visus erfülle ich jetzt wohl die Vorraussetzungen für die gesetzliche Blindheit.

    Antrag beim LWV und Versorgungsamt sind schon eingereicht.

    Damit erhalte ich dann das volle Blindengeld und das Merkzeichen Bl.


    Immerhin hatte ich bisher keine Probleme mehr mit trockenen Augen.


    Ich hoffe jetzt einfach, dass es nicht kurzfristig noch schlechter wird.


    Ich sollte mich jetzt endlich mal daran machen weiter Braille zu lernen.


    Beste Grüße

    Falk

  • Hallo Falk,


    herzlichen Glückwunsch:!:


    Dein update ist ja richtig froh zu lesen, und das Braille schaffst du auch noch!


    Alles Gute für den weiteren Lebens- und Berufsweg.


    LG , Senator

  • Lieber Falk,


    herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung.


    Herzlichen Glückwunsch zum Arbeitsplatz!


    Anträge gestellt, perfekt!


    LG


    Jenat

    Ohne Musik wäre alles nichts. (frei nach Mozart)

  • Gratuliere zur bestandenen Ausbildung, Falk! :girlshuepfend:


    Auch wenn es nicht schön ist: Ganz sicher macht es Sinn für dich, Braille zu lernen und dich auch sonst auf die Blindheit vorzubereiten. Aber ich drück dir die Daumen, dass dir das letzte Bisschen an Visus noch lange erhalten bleibt.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.