NDG bei Tee

  • die nächtlichen diastolischen Blutdruckwerte anzuheben? Die sind bei mir ja auch ziemlich niedrig.

    Hallo Andreica,

    das muß nicht gefährlich sein. Die Augen haben eine sog. autonome Durchblutungsregulation. D.h. die Durchblutung der Augen wird in einem extra Kreislauf unabhängig von den Blutdruckwerten abgesichert. Und zwar deshalb, weil die Augen so wichtig für uns sind.


    In der letzten Visitesendung im NDR vom 05.09. 2023 wurde gesagt,

    daß bei Frauen bis zu den Wechseljahren Blutdruckwerte von 90:50 mm Hg vollkommen normal sind. Nach den Wechseljahren steigt der Blutdruck dann an, insofern hat Tee mit dem Altern als Maßnahme zur Blutdruckerhöhung total recht.

    Und vor allem, das passiert ganz ohne unser Zutun.


    Die Sendung kannst Du in der Mediathek ansehen.


    Und auch Prof. Flammer hat uns mitgeteilt, daß niedrige Blutdruckwerte bei Glaukom nicht unbedingt behandelt werden müssen, sondern nur dann, wenn trotz der Glaukomtherapie die Progression fortschreitet (nachzuhören unter youtube, Flammer, Glaukom, Blutdruck).


    Denn bei manchen Menschen funktioniert die autonome Regulation an den Augen nicht so, wie sie soll. Das sind dann jene mit dem sog. Flammer-Syndrom, also einer primär vaskulären Dysregulation. Das hat aber nicht automatisch jeder mit Normaldruckglaukom und niedrigem Blutdruck.

    Gruß Malve

  • Liebe Tee,

    Dir auch alles Gute für die Katarakt-OP zum Jahreswechsel und ja, ich wurde zwei Tage später umgebucht perTelefon für Krefeld (freitags).

    Danke für den Hinweis.

    danke!

    Ich habe mich eh immer schon gefragt, wie sie diese beiden Praxen und den OP-Tag schafft und dabei immer noch ruhig und unaufgeregt ist. Ich bewundere das alles sehr!

    Liebe Grüße
    Birgit


    Meine geheime Superkraft: Ich kann mich selbst völlig aus dem Konzept bringen, obwohl ich vorher gar keins hatte!

  • Altern. =)

    Kleiner Scherz - ich habe nicht immer, aber oft zum Abendessen ein Glas Tomatensaft und salze die Gemüse-Toppings auf dem Brot nach (Radieschen / Gurke / Tomate).

    Für's Altern muss ich ja selber nicht allzu viel beitragen. :oD


    Tomatensaft hört sich noch nach einer guten Idee an. Die Gemüse-Toppings oder ein Schälchen Rohkost mit leckerem griechischen Olivenöl, dass wir uns immer mitbringen, salzig auch immer reichlich.


    Die genauen Werte muss ich auch noch mal nachschauen, habe ich jetzt im Urlaub ( der leider Freitag früh bei Abreise endet) nicht mit.


    Wie oft sollte man diese 24 Stunden Blutdruckmessung machen? Das letzte Mal ist bei mir schon mindestens 1,5 Jahre her. Oder nur bei Progression?

    ich wurde zwei Tage später umgebucht perTelefon für Krefeld (freitags).

    Danke für den Hinweis. :blume:

    Wann genau ist das OCT? Da wünsche ich Dir super erfreuliche Ergebnisse.

  • Wie oft sollte man diese 24 Stunden Blutdruckmessung machen? Das letzte Mal ist bei mir schon mindestens 1,5 Jahre her. Oder nur bei Progression?

    Wann genau ist das OCT? Da wünsche ich Dir super erfreuliche Ergebnisse.

    Hallo Andreica,


    falls Du nicht das Flammersyndrom hast und Nifedipin (Schweizer Buch Glaukom, S. 220 oben) deshalb nimmst wie ich, erfordert dies nicht so oft wie bei mir einen Langzeitblutdruck zu kontrollieren, denke ich. Schaden kann das nicht, wenn man sich einmal an das Procedere gewöhnt hat. ;o)


    Auch Ilse Strempel verweist in ihrem Buch, Glaukom - mehr als ein Augenleiden (S. 114), auf die sehr sorgfältig zu überwachende Blutdrucksituation.

    Danke sehr, ich werde vom Ergebnis Mitte November berichten können.


    LG


    Tee

    watch?v=0DcTUdMy0-Y

  • Hallo Tee,

    Nach einer neueren Studie können Calciumantagonisten das Enststehen eines Glaukoms begünstigen. Ich hatte diese Studie jüngst gepostet.

    Nifedipin wurde da ausgdrücklich genannt, auch Amblodipin.

    Es wurde geraten, bei Progression anzusetzen.

    Gruss Malve

  • Es wurde geraten, bei Progression anzusetzen.

    Hallo Malve,


    hmm, postwendend einen Baustein nunmehr abzusetzen, der meine bisherige Progression - vielleicht anteilig - ausbremste, wage ich nicht ohne Rücksprache mit der Expertin für NDG. Die HAA-Praxis hat auch mitgewirkt, sprich mir ein Rezept für Nifedipin neu ausgestellt.


    Ich würde die von Dir genannte Studie mit den Augenärzten, ggf. schriftlich bei der Schweizer Glaukomforschung ins Gespräch bringen - wo ist sie zu finden?


    LG Tee

    watch?v=0DcTUdMy0-Y

  • Hallo Tee,

    Nach einer neueren Studie können Calciumantagonisten das Enststehen eines Glaukoms begünstigen. Ich hatte diese Studie jüngst gepostet.

    Nifedipin wurde da ausgdrücklich genannt, auch Amblodipin.

    Es wurde geraten, bei Progression anzusetzen.

    Gruss Malve

    Die Dosierung nach Flammer funktioniert ganz anders.


    Welche Studie?


    Ohne Quelle über den Studienaufbau und die Dosierung verunsichert das die Menschen.


    Ich hatte auch schon Nifedipin bei niedrigem Blutdruck. Richtig dosiert erhöht es. Genau wie doppelt dosierte Prostaglandu den Druck erhöhen anstatt zu senken.

    Ohne Musik wäre alles nichts. (frei nach Mozart)

  • Hallo Tee,

    postwendend einen Baustein nunmehr abzusetzen, der meine bisherige Progression - vielleicht anteilig - ausbremste, wage ich nicht ohne Rücksprache mit der Expertin für NDG.

    das kann ich sehr gut verstehen.

    Ich würde die von Dir genannte Studie mit den Augenärzten, ggf. schriftlich bei der Schweizer Glaukomforschung ins Gespräch bringen - wo ist sie zu finden?

    Danke für Dein Interesse.

    Hier die Quelle


    pasted-from-clipboard.png


    Menschen, die Calciumantagonisten einnahmen, hatten im Vergleich zu solchen ohne diese Medikamente ein erhöhtes Glaukomrisiko (für die Dihydropyridingruppe also Nifedipin und Amblodipin stieg das Risiko um 39 % für Benzothiazepine, z.B. Dilthiazem sogar um 80%). Der negative Effekt zeigte sich in einer erhöhten Glaukomrate und im OCT in Veränderungen der makulären Nervenfaserschicht und der Ganglienzellschicht.

    Keine Angaben zur Dauer der Therapie und Dosierung der Calciumantagonisten.

    Wurden die Calciumantagonisten wegen Hypertonie eingenommen, stieg die Glaukomrate um 47%. Wurden sie ohne Hypertonie eingenommen, verdoppelte sich das Glaukomrisiko.


    Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen und bin gespannt, ob Du eine Antwort aus der Schweiz erhältst.


    By the way: Gibt es eine Studie, in der der Nachweis erbracht wurde, daß die von Dir praktizierte Nifedipineinnahme sich vermindernd auf die Glaukomprogression auswirkt?

    Liebe Grüße - Malvepasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

  • Hallo Malve und alle Interessierten,


    diese Studie scheint nicht ohne Anmeldung bei Springer Medizin zu lesen zu sein, schade.


    Vielleicht kann Dr. Cybulska-Heinrich dies und sie einordnen. So habe ich sie sowohl mit meinem Langzeitblutdruck als auch der Laserung als neuer Maßnahme auf meinen Besuch nun vorbereitet und zusätzlich zur Studie angefragt.


    Geduld brauche ich nun bis Mitte November.


    LG


    Tee

    watch?v=0DcTUdMy0-Y

  • Hallo Malve!


    In der von Dir genannten Studie wurden Angaben von Patienten aus den Jahren 2006-2010 verwendet.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese minimale Dosierung von Nifedipin in dieser Studie enthalten ist. Diese Erkenntnisse sind neuer. Und

    wir wissen Alle hier, dass ein hoher Blutdruck, der durch Medikamente zu sehr nach unten reguliert wird, Schädigungen machen kann!


    Du verunsicherst so mal wieder die User hier. Rücksprache mit dem behandelnden AA ist auch hier unablässig!!




    Tee:

    Die Studie heißt:


    Unabhängig vom Augeninnendruck
    Einnahme von Kalziumantagonisten mit Glaukomrisiko assoziiert

    verfasst von: Robert Bublak



    Viele Grüße

    Sabine

  • Hallo mal wieder,


    aktuell anzuklicken auf meinem Profil:

    OCT und Makula-OCT aus Krefeld vom November 2023 in Serie wie zuvor am gleichen Gerät.


    Fortgesetzt hat sich die Progression leider seit der Aufnahme im Mai, also besteht keine Stabilität wie für das Halbjahr zuvor - wenn die Technik vertrauenswürdig ist.


    Nächstes Mal im neuen Jahr versprach sie mir zudem eine Messung des retinalen Venendruckes (RVP); das macht meine HAA-Praxis nicht.


    Meine OSAS-Maskentherapie soll ich auf ihre Wirksamkeit prüfen lassen; wenige Tage später vereinbarte ich eine ambulante Polygraphie, dann kurz vor Weihnachten möglich.


    Wegen der Entzündung der Augen und Hautpartie ringsum verschrieb mir Dr. Heinrich eine bestimmte Kortisonsalbe (vergriffen meist, aber mit Restbeständen in einer Apotheke in NRW noch lieferbar), die dann vorsichtig und minimal


    einzusetzen sei statt des vorherigen Breitband-Antibiotikums.

    Sie nahm keine bakterielle Ursache an, doch

    nahm ich seit November das letztere fast die maximal erlaubten 14 Tage.


    Nach Abklingen der Entzündung (ersatzweise Monoprost von der HAA-Praxis erhalten) sollte ich erneut Roclanda testen, das über 9 Monate den Druck besser gesenkt hatte.


    Nun bin ich im Zweifel dazu. Dr. Cybulska-Heinrich sah, dass Roclanda auf meiner Hornhaut Ablagerungen hinterlassen habe; dieser Effekt sei in den USA wohl bekannt geworden. Könnte er sogar verstärkt werden bei einem neuen Einsatz damit?


    Diese Frage stelle ich bald in Münster, dort erhielt ich es zuerst hinzu im Februar 2023 neben Betoptima - beides mit Konservierung.

    Ist eine doppelte Last an Benzalkoniumchlorid, dem Konservierungsmittel, denkbar als Ursache einer heftigen Augenentzündung?


    Glücklicherweise noch dieses Jahr habe ich in der Glaukomsprechstunde Münster (SFH) einen Termin bekommen.


    Mal schauen, was mir dort und auch zuvor beim HAA bei der quartalsweisen Glaukom-Kontrolle empfohlen wird.

    OPs? Welche? Beginnende Katarakt ist immer noch nicht operabel.


    Das meinem HAA zugeordnete OP-Zentrum der Kreisstadt (auch unter dem Dach der OSG) führt zwar zahlreiche Katarakt-OPs durch, verwies für eine Trabekulektomie jedoch weiter nach Münster vor einiger Zeit.


    Die Praxisvertretung meines HAA, die ich mit Zombieaugen unangemeldet aufsuchen musste und die zuletzt das Breitband-Antibiotikum verschrieben hatte, sprach übrigens von Dortmund als guter Adresse.


    Eine erste DSLT fand bei mir im Sommer 2023 als Neuling dort in Bochum statt mit dem Ziel, Augentropfen (Betoptima) zu reduzieren.


    Mit dem evtl. Zusteuern auf weitere Eingriffe scheint mir sinnvoll, in Münster zu bleiben.


    Apropos Steuern: Das Autofahren fällt mir in dieser Jahreszeit schwerer - damit bin ich nicht alleine.


    Lichtempfindliche Augen: Ursachen, Symptome und Behandlung
    Schlechtes Sehen und Lichtempfindlichkeit in der Dämmerung oder bei Nacht können verschiedene Ursachen haben. Nur sehr selten stecken ernste Erkrankungen wie…
    www.ndr.de


    LG


    Tee

    watch?v=0DcTUdMy0-Y

  • Hallo Tee,

    das liest sich ja gar nicht gut. Progression in so kurzer Zeit und Tropfenunverträglichkeit.

    Ich glaube nicht, daß ich an Deiner Stelle noch einmal mit Roclanda anfangen würde.

    Ich habe den Beipackzettel gelesen, ich hätte schon gar nicht den Mut zur Anwendung.


    Gegen das Konservierungsmittel habe ich sowieso was, weil die entzündungsfördernde Wirkung bis in die tiefen Augenschichten doch schon bekannt ist.


    Ich hatte Dir schon mal geschrieben, daß es statt Betoptima (Wirkstoff Betaxolol) ja auch konservierungsmittelfreies Betaxolol gibt, welches ich als Importmedikament aus den Niederlanden oder der Schweiz erhalte.

    Es heißt: Betoptic Suspension Single Dose 0,25%.


    Es gibt ganz klare Kriterien, wann man Anspruch auf ein Importmedikament hat.

    Die Schwierigkeit besteht eher darin, den Augenarzt zu informieren und für eine Unterstützung zu gewinnen.


    Aber bei Deinem rasanten Verlauf würde ich tatsächlich um eine Akutüberweisung

    in eine gute chirurgischen Augenklinik, z.B. Münster, bitten.


    Sicher kann man die Effektivität der cpap-Therapie überprüfen. Eigentlich zeigt das Gerät doch jeden Tag an, ob man noch Aussetzer hat. Oder zeigt das Gerät das bei Dir nicht an? Dann würde ich das freischalten lassen.

    Man kann auch bei Löwenstein vorbeigehen, der Techniker kann das dann auslesen. Oder Du installierst Dir das Programm sleepy head (kostenlos), dann kannst Du selber sehr schön sehen, ob Du längere Phasen mit Aussetzern hast.

    Viele Grüße Malve

  • Ich hatte Dir schon mal geschrieben, daß es statt Betoptima (Wirkstoff Betaxolol) ja auch konservierungsmittelfreies Betaxolol gibt, welches ich als Importmedikament aus den Niederlanden oder der Schweiz erhalte.

    Es heißt: Betoptic Suspension Single Dose 0,25%.


    Es gibt ganz klare Kriterien, wann man Anspruch auf ein Importmedikament hat.

    Die Schwierigkeit besteht eher darin, den Augenarzt zu informieren und für eine Unterstützung zu gewinnen.

    Hallo Malve,


    danke für die Hinweise, doch ist wegen meiner Allergie-Immuntherapie (Birke) seit Juni 2023 auf eine Wechselwirkung mit dem Wirkstoff Betaxolol hingewiesen worden. Das Bestreben diesen (und zwei Tropfzeiten) wegzulassen, war eine starke Motivation, ersatzweise dessen Drucksenkung mit der DSLT zu erreichen.

    Aber bei Deinem rasanten Verlauf würde ich tatsächlich um eine Akutüberweisung

    in eine gute chirurgischen Augenklinik, z.B. Münster, bitten.

    Das ist bei der Routinekontrolle Anfang Dezember sicher möglich. Der Termin Münster vor Weihnachten scheint mir schnell genug, man hat sich dort gut bemüht im Kalender. NDG ist ja langsam.

    Zum OSAS und dem Therapieverlauf bin ich am Ball..


    LG


    Tee

    watch?v=0DcTUdMy0-Y

  • Liebe Tee!


    Das tut mir wirklich leid, dass bei Dir keine Stabilität vorliegt. Menno, das wäre wirklich toll gewesen!


    Nun bin ich im Zweifel dazu. Dr. Cybulska-Heinrich sah, dass Roclanda auf meiner Hornhaut Ablagerungen hinterlassen habe; dieser Effekt sei in den USA wohl bekannt geworden. Könnte er sogar verstärkt werden bei einem neuen Einsatz damit?

    Hm, da würde ich vermutlich auch keinen Mut mehr dazu haben.

    Diese Frage stelle ich bald in Münster, dort erhielt ich es zuerst hinzu im Februar 2023 neben Betoptima - beides mit Konservierung.

    Ist eine doppelte Last an Benzalkoniumchlorid, dem Konservierungsmittel, denkbar als Ursache einer heftigen Augenentzündung?

    Für möglich halte ich das schon. Wenn man da eh nicht gut drauf reagiert und es in doppelter Ladung kommt....



    Das ist bei der Routinekontrolle Anfang Dezember sicher möglich. Der Termin Münster vor Weihnachten scheint mir schnell genug, man hat sich dort gut bemüht im Kalender. NDG ist ja langsam.

    Ich drücke die Daumen, dass da eine gute Möglichkeit für Dich gefunden werden kann! :girlshuepfend:



    Liebe Grüße

    Sabine

  • Für möglich halte ich das schon. Wenn man da eh nicht gut drauf reagiert und es in doppelter Ladung kommt....

    Liebe Tee,


    das tut mir sehr leid. Ich schreibe ein anderes Mal ausführlicher, heute habe Abend muss ich weg, aber eine Sache zu Betoptima: die gibt es ohne Konservierungsstoffe als Betoptic-S, bestellbar über eine internationale Apotheke. Vielleicht wäre das auch eine Option für Dich?

  • zu Betoptima: die gibt es ohne Konservierungsstoffe als Betoptic-S, bestellbar über eine internationale Apotheke. Vielleicht wäre das auch eine Option für Dich?

    Danke, Andreica, aber Betaxolol entfiel aus dem unter #438 beschriebenen Grund schließlich nach DSLT ganz...

    doch ist wegen meiner Allergie-Immuntherapie (Birke) seit Juni 2023 auf eine Wechselwirkung mit dem Wirkstoff Betaxolol hingewiesen worden. Das Bestreben diesen (und zwei Tropfzeiten) wegzulassen, war eine starke Motivation, ersatzweise dessen Drucksenkung mit der DSLT zu erreichen.


    Ich drücke die Daumen, dass da eine gute Möglichkeit für Dich gefunden werden kann!

    Vielen Dank!


    LG


    Tee

    watch?v=0DcTUdMy0-Y

    Einmal editiert, zuletzt von Tee ()