EBM- Einheitlicher Bewertungsmaßstab

  • Liebe Mitglieder!

    Es entstehen immer wieder Diskussion darüber, was ein AA
    an einem Glaukompatienten verdient.

    Dazu habe ich nun eine kleine Übersicht erstellt. Um das Ganze nicht
    unübersichtlich werden zu lassen, habe ich mich auf Glaukom beschränkt.

    Ich verrate hier auch keine Geheimnisse. Diese Infos sind öffentlich zugänglich!
    Wer ausführlicher lesen mag, der kann das natürlich tun:

    http://www.kbv.de/media/sp/Einhe…_1._Quartal.pdf

    Es wird aber auch da schon wieder überarbeitet.


    Viele Grüße

    Sabine

  • Aktualisierung:

    Ziffer Leistungsbeschreibung Betrag in €

    06210 Für Versicherte bis zum vollendeten 5. Lebensjahr, 1x/Quartal 16,37€

    06211 Vom 6. Bis 59. Lebensjahr, 1x/ Quartal 12,85€

    06212 Ab dem 50. Lebensjahr, 1x/Quartal 14,94€

    06225 Zuschlag zu den Ziffern 06210-06212, wenn der AA

    nur konservativ tätig ist, 1x/Quartal, 13,84€

    06310 Fortlaufende Tonometrie, ein- oder beidseitig

    (Anmerk.: Tagesdruckprofil),11,10 €

    06330 Perimetrie, ein- oder beidseitig, 17,14€

    06333 Binokuläre Untersuchung des Augenhintergrundes

    in Mydriasis, 5,82€

  • Hallo Sabine,

    ich bekomme das, was meine Krankenkasse an die Ärzte zahlt, immer online angezeigt. Mehr als einmal habe ich mich über die 18,13 Euro gewundert, die meine Augenärztin einmal im Quartal bekommt. Sie untersucht die Augen gründlich, schaut sich die Sehnerven an, misst den Druck selbst - das ist ein echter Hungerlohn!

    Liebe Grüße
    Birgit

    Meine geheime Superkraft: Ich kann mich selbst völlig aus dem Konzept bringen, obwohl ich vorher gar keins hatte!

  • Hallo Birgit!

    Ach, das ist ja interessant. Wie bekommst Du das angezeigt?

    Ja, es ist einfach traurig, was die Einführung der Fallpauschalen Mitte der 1990er-Jahre nach sich zieht.

    Der Betrag ist ja auch gleich, wenn man, z. B. nach einer OP, auch mal wöchentlich (oder sogar öfter) auf der Matte beim AA stehen muss zur Kontrolle.

    Nehmen wir mal ein Quartal, in dem man wöchentlich kommen musste, weil es Komplikationen gab. 12 Besuche... nun kann man sich ausrechnen, wieviel Geld ein AA dann noch für jede einzelne Kontrolle bekommt.... traurig, traurig....


    LG
    Sabine

  • Bei der aok kann man das einsehen, wenn man sich registriert hat. Meine Augenärztin hat 33,51 Euro abgerechnet. Vermutlich kommt es immer darauf an, welche "Extras" man draufschlägt. Aber Millionär wird man als Arzt in ländlicher Praxis wohl kaum.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • Ach, das ist ja interessant. Wie bekommst Du das angezeigt?

    Hallo Sabine,

    ich bin bei der TK versichert und dort gibt es eine App, in der alles aufgelistet wird. Also wann ich bei welchem Arzt war und warum, die Diagnosen, die verordneten Medikamente, die Apotheke, in der ich sie geholt habe, was ich bezahlen musste usw. Höchst interessant, besonders dann, wenn ein Arzt z.B. eine Blutentnahme abrechnet, die gar nicht stattgefunden hat. ;)

    Mich macht das auch echt traurig, dass es nur noch diese Fallpauschalen gibt. Ich kann gut verstehen, dass da einige Ärzte die Lust am Beruf verlieren.

    Liebe Grüße
    Birgit

    Meine geheime Superkraft: Ich kann mich selbst völlig aus dem Konzept bringen, obwohl ich vorher gar keins hatte!

  • Hallo Sabine,

    es ist wirklich recht interessant, was man da zu lesen bekommt. ;)

    Liebe Grüße
    Birgit

    Meine geheime Superkraft: Ich kann mich selbst völlig aus dem Konzept bringen, obwohl ich vorher gar keins hatte!

  • Ja, das ist wirklich interessant. Ich weiß jetzt genau, was die Glaukomsprechstunde kostet und was die Kasse für meine Katarakt-OPs bezahlt hat.

    Glaukom mit Gesichtsfeldausfällen, Trabekulotomie an beiden Augen (04/11 + 08/11), vor Katarakt-OP (11/21) stark kurzsichtig.

  • "06333 Binokuläre Untersuchung des Augenhintergrundes" sollte zwei mal abgerechnet werden, da wie ja zwei Augen haben :)

    Vorsicht, diese Mitteilung ersetzt nicht die fachliche Einschätzung der Erkrankung. Augenerkrankungen können per Forum weder diagnostiziert noch behandelt werden. Sollten Sie die Fragen bezüglich Ihres Zustandes haben, alarmieren Sie bitte umgehend den Augenarzt. 


    Ausländischer Augendoktor mit Erfahrung in Glaukom.

  • Hier mal die neuen Beträge, welche ein AA bekommt für einen Kassenpatienten:

    Ziffer, Leistungsbeschreibung, Betrag in Euro

    06210 Für Versicherte bis zum vollendeten 5. Lebensjahr, 1x/Quartal 17,12€

    06211 Vom 6. Bis 59. Lebensjahr, 1x/ Quartal 13,45€

    06212 Ab dem 60. Lebensjahr, 1x/Quartal 15,63€

    06225 Zuschlag zu den Ziffern 06210-06212, wenn der AA nur konservativ tätig ist, 1x/Quartal, 14,48€

    06310 Fortlaufende Tonometrie, ein- oder beidseitig (Anmerk.: Tagesdruckprofil),11,61 €

    06330 Perimetrie, ein- oder beidseitig, 17,93€

    06333 Binokuläre Untersuchung des Augenhintergrundes in Mydriasis, 6,09€

  • Hallo,

    Ich hoffe, das passt hierher. Meine Augenärztin ist über das normale Mass hinaus engagiert und nachdem ich mal gesehen habe, was sie eigentlich für die Leistung bekommt, war ich schockiert. Bedenke ich, dass ein OCT z.B. bei Glaukompatienten unverständlicher Weise immer noch keine Kassenleistung ist,

    das Messen mit Druckluft von den Kassen favorisiert wird, leiden sogar nicht nur die Ärzte darunter.

    Darum möchte ich Euch auf eine Petition zu diesem Missstand aufmerksam machen:

    Petitionen: Verwendung von Cookies nicht aktiviert

    Sie ist nur noch bis 20.12.2023 online…

    Liebe Grüße

    Happy

    Geniesse jeden Augenblick!